Kursnummer | X501006W |
Dozent |
Michael Albers, Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
|
Datum |
Freitag, 10.11.2023
12:30–15:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | entgeltfrei |
Ort |
Wittingen, KVHS
|
Die Möglichkeit bequem von zu Hause aus Überweisungen zu tätigen, einen schnellen Zugriff auf alle Konten zu haben, oder unabhängig von den Öffnungszeiten der Banken zu sein, sind nur einige Gründe warum sich Online-Banking zunehmender Beliebtheit erfreut. Dieser Aufbaukurs der KVHS Gifhorn am Standort Wittingen in Kooperation mit der Sparkasse richtet sich an alle, die bereits Online-Banking nutzen, aber mehr über die Funktionen erfahren möchten bzw. noch Fragen haben. Am Beispiel der Sparkasse können Kenntnisse erweitert und viele interessante weitere Funktionen kennengelernt werden. Erfahren Sie auch den ein oder anderen Trick zur sicheren Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Internet.
Die Möglichkeit bequem von zu Hause aus Überweisungen zu tätigen, einen schnellen Zugriff auf alle Konten zu haben, oder unabhängig von den Öffnungszeiten der Banken zu sein, sind nur einige Gründe warum sich Online-Banking zunehmender Beliebtheit erfreut. Dieser Aufbaukurs der KVHS Gifhorn am Standort Wittingen in Kooperation mit der Sparkasse richtet sich an alle, die bereits Online-Banking nutzen, aber mehr über die Funktionen erfahren möchten bzw. noch Fragen haben. Am Beispiel der Sparkasse können Kenntnisse erweitert und viele interessante weitere Funktionen kennengelernt werden. Erfahren Sie auch den ein oder anderen Trick zur sicheren Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Internet.
Inhalte:
Welche Bankgeschäfte kann ich online erledigen?
Gemeinsames Erkunden beliebter Funktionen
Tipps und Tricks zur Nutzung
Aktuelles zur Sicherheit
Schreibmaterial
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.