Als umfassend qualifizierte "Generalisten" können Wirtschaftsfachwirte ihre Kompetenzen insbesondere bei der Begleitung und Gestaltung der innerbetrieblichen Prozesse und Leistungen in Unternehmen sowie Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branche einbringen.
Von den Fachkräften, die in nahezu allen Bereichen eines Betriebes zum Einsatz kommen können, wird daher verstärkt unternehmerisches Denken, Kundenorientierung, Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln sowie Methodenkompetenz erwartet.
Wir bieten einen wöchentlichen Beratungstermin zu dieser Fortbildung an:
jeden Mittwoch in der Zeit von 08:30 – 16:00 Uhr.
Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an
Lara Wandel
Tel. 05371 9459-666
E-Mail l.wandel@kvhs-gifhorn.de
Zulassungsvoraussetzungen Teil 1 (WQ):
Zulassungsvoraussetzungen Teil 2 (HQ):
*Die Berufspraxis (zu Teil 1 + Teil 2) soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/in haben.
Lern- und Arbeitsmethodik | 10 UStd. |
1. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen | |
Volks- und Betriebswirtschaft | 40 UStd. |
Rechnungswesen | 45 UStd. |
Recht und Steuern | 80 UStd. |
Unternehmensführung | 65 UStd. |
2. Handlungsspezifische Qualifikationen | |
Betriebliches Management | 90 UStd. |
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling | 90 UStd. |
Logistik | 70 UStd. |
Marketing und Vertrieb | 70 UStd. |
Führung und Zusammenarbeit | 90 UStd. |
650 UStd. |
Zusätzlich zum Vorbereitungslehrgang bieten wir kurz vor den Prüfungen eine 1-wöchige Prüfungsvorbereitung als Bildungsurlaub an. Weitere Informationen zu den Bildungsurlauben finden Sie hier.
Der Lehrgang ist förderungsfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), d. h. Sie erhalten bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen 50 % der Prüfungs- und Lehrgangsgebühr als Zuschuss (muss nicht zurückgezahlt werden).
Weitere Informationen unter: www.nbank.de
50 % als zinsgünstiges Darlehen von der KFW-Bank auf Antrag möglich. Mit Nachweis des IHK-Abschlusses nochmals 50 % Erlass.
Berechnungsbeispiel:
Lehrgangsgebühren | 2.700,00 € |
- Zuschuss Bafög 50% | - 1.350,00 € |
- Zuschuss KfW-Darlehen 50% bei Vorlage des Abschlusses | - 675,00 € |
Zurückzuzahlendes Darlehen | 675,00 € |
» Link Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)
Jacqueline Schulz
Sachbearbeitung: Beruf, IHK, EDV
Telefon 05371 9459-631
Fax 05371 9459-626
E-Mail schreiben
Lara Wandel
Fachberatung: Beruf, EDV, erweiterte Lernwelten
Telefon 05371 9459-666
Fax 05371 9459-626
E-Mail schreiben