Nifbe-Qualifizierungsinitiative für Teams von KiTas

Die gesellschaftliche Realität in Deutschland und damit auch die Realität in der Kindertagesbetreuung ist durch eine immer größer werdende individuelle, soziale und kulturelle Vielfalt gekennzeichnet. Der kompetente Umgang mit Vielfalt und seinen zahlreichen Dimensionen wie z.B. Kinder mit Migrations- und Fluchthintergrund, Kinder mit Handicaps, Kinder aus Armutslagen oder sexuelle und geschlechtliche Orientierung stellt damit für Pädagogische Fachkräfte eine der zentralen Herausforderungen dar – vor allem im Hinblick auf die Chancen- und Bildungsgerechtigkeit.

Mit dem Bildungsschwerpunkt „Vielfalt leben und erleben – Chancen und Herausforderungen der Heterogenität“ möchte das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung (nifbe) in Kooperation mit der KVHS Gifhorn pädagogische Fachkräfte in ihrem täglichen Umgang mit Vielfalt unterstützen. Neben kostenlosen Inhouse-Qualifizierungsmaßnahmen für Krippen und Kitas wird zusätzlich ein trägerübergreifendes Coaching für Leitungskräfte angeboten. Außerdem können Kitas bei Vernetzung im Sozialraum unterstützt werden.

Vielfalt leben und erleben – Demokratie stärken!

Gruppencoaching für KiTa-Leiter*innen

Vielfalt gestalten – Leitungskompetenzen fördern

Die nifbe-Qualifizierungsmaßnahme soll Leitungskräfte dabei unterstützen, ihre anspruchsvolle und herausfordernde Arbeit im Hinblick auf den Umgang mit Vielfalt und Demokratiebildung in der Einrichtung zu reflektieren. Die Bearbeitung verschiedener Themen ist möglich und soll sich auf die konkreten Fragen und Anliegen der teilnehmenden KiTa-Leiter*innen beziehen.

Das Gruppencoaching umfasst 12,5 Unterrichtsstunden an 3-5 Terminen. Es handelt sich um ein trägerübergreifendes Angebot für 7 - 10 Personen, das von nifbe- Prozessbegleiter*innen (Supervisor*innen und Coaches) durchgeführt wird.

Informationen zum Leitungscoaching:
12,5 Unterrichtsstunden an 3-5 Terminen
trägerübergreifendes Angebot für maximal 10 Personen
Durchführung von nifbe-Prozessbegleiter*innen (Supervisor*innen und Coaches)
kostenfreie Teilnahme

In Kooperation mit der KVHS Gifhorn will das nifbe ein Leitungscoaching für KiTa-Leiter*innen in Gifhorn an folgenden Tagen anbieten: 12.01.2024 (13.30 bis 16.30 Uhr), 02.02.2024 (13.30 bis 16.30 Uhr) und 27.02.2024 (15.00 bis 18.00 Uhr). Prozessbegleiterin ist Andrea Wolf.

Anmeldungen nimmt Evelyn Haberlach von der KVHS Gifhorn ab sofort entgegen (e.haberlach@kvhs-gifhorn.de oder Tel.: 05371-9459612).

Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, empfehlen wir bei Interesse eine schnellstmögliche Rückmeldung.

Kontakt KVHS:
Sandra Schaffrin
Tel.: 05371 9459 613
s.schaffrin@kvhs-gifhorn.de

Kontakt nifbe:
Merle Drexhage
Tel.: 0511-220 626 96
merle.drexhage@nifbe.de

» Flyer Gruppencoaching für KiTa-Leiter*innen zum Download


nifbe-Inhouse-Maßnahmen für Teams von KiTas

Vielfalt gestalten – Handlungskompetenz stärken

Ausgehend von den konkreten Bedarfen, Fragestellungen oder Problemlagen der Einrichtungen können in den prozessorientierten Inhouse-Maßnahmen verschiedene Dimensionen der Vielfalt in den Blick genommen werden. Im Zentrum stehen dabei die Reflexion der eigenen pädagogischen Praxis und die Erarbeitung alltagstauglicher Lösungen für aufgeworfene Fragen im Hinblick auf die Interaktion mit Kindern, Eltern und im Team sowie die Gestaltung der Lernumgebung. Das Angebot richtet sich an das ganze Team der jeweiligen Einrichtung, um nachhaltige Entwicklungsprozesse anzustoßen und zu unterstützen. Die Maßnahme hat einen Umfang von bis zu 28 Unterrichtstunden (á 45 Minuten). Der Durchführungszeitraum ist das Kalenderjahr. Die konkreten Termine werden zwischen der teilnehmenden Einrichtung und der Prozessbegleiter*in des jeweiligen Bildungsträgers vereinbart. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zur Anmeldung kommen Sie hier:
Online-Bewerbung für Inhousequalifikation „Vielfalt leben und erleben!“ (nifbe.de)


nach oben
 

Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn

Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn

Telefon & Fax

Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG