Die gesellschaftliche Realität in Deutschland und damit auch die Realität in der Kindertagesbetreuung ist durch eine immer größer werdende individuelle, soziale und kulturelle Vielfalt gekennzeichnet. Der kompetente Umgang mit Vielfalt und seinen zahlreichen Dimensionen wie z.B. Kinder mit Migrations- und Fluchthintergrund, Kinder mit Handicaps, Kinder aus Armutslagen oder sexuelle und geschlechtliche Orientierung stellt damit für Pädagogische Fachkräfte eine der zentralen Herausforderungen dar – vor allem im Hinblick auf die Chancen- und Bildungsgerechtigkeit.
Mit dem Bildungsschwerpunkt „Vielfalt leben und erleben – Chancen und Herausforderungen der Heterogenität“ möchte das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung (nifbe) in Kooperation mit der KVHS Gifhorn pädagogische Fachkräfte in ihrem täglichen Umgang mit Vielfalt unterstützen. Neben kostenlosen Inhouse-Qualifizierungsmaßnahmen für Krippen und Kitas wird zusätzlich ein trägerübergreifendes Coaching für Leitungskräfte angeboten. Außerdem können Kitas bei Vernetzung im Sozialraum unterstützt werden.
Ausgehend von den konkreten Bedarfen, Fragestellungen oder Problemlagen der Einrichtungen können in den prozessorientierten Inhouse-Maßnahmen verschiedene Dimensionen der Vielfalt in den Blick genommen werden. Im Zentrum stehen dabei die Reflexion der eigenen pädagogischen Praxis und die Erarbeitung alltagstauglicher Lösungen für aufgeworfene Fragen im Hinblick auf die Interaktion mit Kindern, Eltern und im Team sowie die Gestaltung der Lernumgebung. Das Angebot richtet sich an das ganze Team der jeweiligen Einrichtung, um nachhaltige Entwicklungsprozesse anzustoßen und zu unterstützen. Die Maßnahme hat einen Umfang von bis zu 28 Unterrichtstunden (á 45 Minuten). Der Durchführungszeitraum ist das Kalenderjahr. Die konkreten Termine werden zwischen der teilnehmenden Einrichtung und der Prozessbegleiter*in des jeweiligen Bildungsträgers vereinbart. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zur Anmeldung kommen Sie hier:
https://www.nifbe.de/das- institut/qualifizierungsinitiativen/onlinebewerbungen/bewerbungsbogen
In den praxisorientierten nifbe-Demokratie-Werkstätten können sich KiTa-Teams ausgehend von der eigenen Situation mit der konkreten Weiterentwicklung von Demokratie und Partizipation in ihrer Einrichtung beschäftigen und auch ihr eigenes Verhältnis dazu reflektieren. Verbundanteile schaffen zusätzliche Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten mit anderen KiTas. In den Demokratie-Werkstätten soll es insbesondere um die Bearbeitung konkreter Zielsetzungen der teilnehmenden KiTa- Teams gehen, zum Beispiel eine Konzeptentwicklung für Schlüsselsituationen, die Einführung eines Beteiligungsinstrumentes oder eines Beschwerdemanagements. Die Ergebnisse sollen so konkret und praxisgerecht sein, dass sie in die alltägliche Arbeit integriert und ggf. in der Konzeption verankert oder auf andere inhaltliche Aspekte der pädagogischen Arbeit übertragen werden können. Die Demokratie- Werkstätten umfassen 32 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten) und sind in regionale Verbünde mit gemeinsamen Austauschtreffen für KiTa-Leitungen und ggf. Fachkräften und Fachberatungen eingebettet (weitere 14 Unterrichtsstunden). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zur Anmeldung kommen Sie hier:
https://www.nifbe.de/dasinstitut/qualifizierungsinitiativen/online-bewerbungen/online-bewerbungen- demokratiewerkstatt
Die nifbe-Qualifizierungsmaßnahme soll Leitungskräfte dabei unterstützen, ihre anspruchsvolle und herausfordernde Arbeit im Hinblick auf den Umgang mit Vielfalt und Demokratiebildung in der Einrichtung zu reflektieren. Die Bearbeitung verschiedener Themen ist möglich und soll sich auf die konkreten Fragen und Anliegen der teilnehmenden KiTa-Leiter*innen beziehen. Das Gruppencoaching umfasst 12,5 Unterrichtsstunden an 3-5 Terminen. Es handelt sich um ein trägerübergreifendes Angebot für 7 - 10 Personen, das von nifbe- Prozessbegleiter*innen (Supervisor*innen und Coaches) durchgeführt wird.
Informationen zum Leitungscoaching
12,5 Unterrichtsstunden an 3-5 Terminen
trägerübergreifendes Angebot für maximal 10 Personen
Durchführung von nifbe-Prozessbegleiter*innen (Supervisor*innen und Coaches)
kostenfreie Teilnahme
In Kooperation mit der KVHS Gifhorn will das nifbe ein Leitungscoaching für KiTa-Leiter*innen in Gifhorn an folgenden Tagen anbieten: 07.10.2022 (10.00 bis 13.15 Uhr), 04.11.2022 (10.00 bis 13.15 Uhr) und 27.01.2023 (10.00 bis 13.15 Uhr). Prozessbegleiterin ist Gabriele Thiesen-Stampniok.
Anmeldungen nimmt Evelyn Haberlach von der KVHS Gifhorn ab sofort und bis zum 23.09.2022 entgegen (e.haberlach@bz-gifhorn.de oder Tel.: 05371-9459612).
Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, empfehlen wir bei Interesse eine schnellstmögliche Rückmeldung.
Kontakt KVHS:
Christina Maier-Sparenborg
Tel.: 05371 9459 613
c.maier-sparenborg@kvhs-gifhorn.de
Kontakt nifbe:
Gisela Röhling
Tel.: 0511 16846131
gisela.roehling@nifbe.de