Kursnummer | V100001G31 |
Dozent |
Prof. Rainer Mausfeld
|
Datum | Montag, 12.04.2021 18:30–20:45 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
Gifhorn, KVHS |
Was macht eigentlich die gesellschaftliche Attraktivität der zivilisatorischen Leitidee von Demokratie aus, welche gesellschaftliche Versprechen gehen mit der Demokratie einher und unter welchen Bedingungen sind demokratische Errungenschaften möglich.
Demokratie bedeutet eine radikale Vergesellschaftung von Herrschaft auf der Basis eines egalitären Grundprinzips. Daher gibt es seit jeher von Seiten der Mächtigen massive Widerstände gegen ernsthafte Formen von Demokratie. In den vergangenen Jahrzehnten neoliberaler Globalisierung haben die politischen und ökonomischen Zentren der Macht eine Vielfalt von Mechanismen geschaffen, durch die sie sich demokratischer Kontrolle und Rechenschaftspflicht weitgehend entziehen können. Zudem haben sie diese Mechanismen auf nationaler und transnationaler Ebene so verrechtlicht, dass sie eine Art Ewigkeitsstatus haben. Damit stellt sich verschärft die Frage, ob unter den gegenwärtigen Bedingungen einer extremen Asymmetrie von Machtverhältnissen die zivilisatorische Leitidee von Demokratie noch eine Zukunft hat.
Prof. Dr. Rainer Mausfeld ist ein 2016 emeritierter deutscher Professor für Allgemeine Psychologie an der Universität Kiel