Kursnummer | V100002G31 |
Dozent |
Torsten Harms
|
erster Termin | Mittwoch, 10.02.2021 18:00–21:15 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 03.03.2021 18:00–21:15 Uhr |
Gebühr | 180,00 EUR |
Ort |
Gifhorn, KVHS |
Das Ziel dieser vierteiligen Veranstaltungsreihe zur Kommunalpolitik ist, fundiertes Wissen zu vermitteln, wenn Sie sich aktiv in den Orts- oder Gemeinderat einbringen möchten. Sie erfahren welche Voraussetzungen erforderlich sind, um sich erfolgreich in einer Kommune aufstellen zu lassen. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen zu politischen Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten, sowie Ihrer Verantwortung in der Ratsarbeit. Wichtige politische Kernthemen einer Stadt oder Gemeinde gehören zum Kursinhalt: z.B. Finanzpolitik, oder das Bauen und Planen. Ein Höhepunkt ist die realistische Simulation einer Fachausschuss- oder Ratssitzung, die Sie gemeinsam planen und durchführen. Um Ihre politische Wirksamkeit in die Ratsarbeit einzubringen ist die konstruktive Arbeit in einer Fraktion und die daraus resultierende Antragsstellung an die Fachausschüsse oder den Rat unverzichtbar. Wie das geht erfahren Sie an praktischen Beispielen. Eine gute Öffentlichkeitsarbeit wird als letztes wichtiges Thema für Ihre zukünftige Kommunalpolitik erarbeitet.
Nach Ihrer Teilnahme an der Veranstaltungsreihe verfügen Sie über ein sehr gutes Fundament für eine zukünftige, erfolgreiche Ratsarbeit.
Die Buchung einzelner Kursteile ist nicht möglich. In der Kursgebühr sind die Kosten für alle Lehrmaterialien und Planspielunterlagen enthalten.
Schulungsmaterial: 5,00 €
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 10.02.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
2. | Mi., 17.02.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
3. | Mi., 24.02.2021 | 18:00–21:15 Uhr |
4. | Mi., 03.03.2021 | 18:00–21:15 Uhr |