Kursnummer | X104001W |
Dozenten |
Christian Radland
Katharina Weinz |
Datum |
Donnerstag, 02.11.2023
18:00–21:15 Uhr
Do., 02.11.2023, 18:00 - 21:15 Uhr 1 x donnerstags 4 UStd. Pausen nach Absprache |
Gebühr | 13,80 EUR |
Ort |
Wittingen, KVHS
|
Bei steigenden Energiepreisen und im Angesicht des Klimawandels rückt die Modernisierung des Eigenheimes zur Minimierung des Energieverbrauchs bei vielen immer mehr in den Fokus. Doch wo fängt man an, worauf muss man achten und welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Finanzierung?!
Diese Veranstaltung soll Ihnen helfen, Ihr Sanierungsvorhaben ganzheitlich und strukturiert anzugehen, um spätere Überraschungen und Kostentreiber zu meiden.
Ein Schwerpunkt des Vortrags wird das Thema Photovoltaik sein.
Bei steigenden Energiepreisen und im Angesicht des Klimawandels rückt die Modernisierung des Eigenheimes zur Minimierung des Energieverbrauchs bei vielen immer mehr in den Fokus. Doch wo fängt man an, worauf muss man achten und welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Finanzierung?!
Diese Veranstaltung soll Ihnen helfen, Ihr Sanierungsvorhaben ganzheitlich und strukturiert anzugehen, um spätere Überraschungen und Kostentreiber zu meiden.
Ein Schwerpunkt des Vortrags wird das Thema Photovoltaik sein.
„Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit.“
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“ – Marie von Eschenbach
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.