Repair Cafés Gifhorn und Meinersen

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung - Maßnahme 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung - Maßnahme 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

In Deutschland werden Unmengen weggeworfen. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wiederverwendet werden könnten. Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen. Das erste Repair Cafe im Landkreis Gifhorn ist in Meinersen eingerichtet worden.

Repair Cafes sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die nachhaltig denkenden Teilnehmer/ innen alleine oder gemeinsam mit anderen ihre defekten Dinge reparieren. Dort, wo das Repair Cafe stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden, z.B. für Kleidung oder elektrische Geräte. Auch sind kundige ehrenamtliche Helfer/innen anwesend, die Reparaturkenntnis und -fertigkeiten auf verschiedenen Gebieten mitbringen.

Besucher/innen bringen defekte Gegenstände von zu Hause mit und machen sie gemeinsam mit einer Fachkraft an die Arbeit. Dort kann eine Menge gelernt werden. Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Die Grundstoff- und Energiemenge, die für die Herstellung neuer Produkte erforderlich ist, wird somit gespart. Das gilt auch für die CO2-Emissionen. Denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchtgegenständen wird CO2 freigesetzt.

Zurzeit findet das Repair Café nur in Meinersen statt. Nähere Informationen finden Sie hier:

https://haus-uhlenkamp.jimdofree.com/repair-caf%C3%A9/


nach oben
 

Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn

Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn

Telefon & Fax

Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG