Kursnummer | T305122G28 |
Dozenten |
Gundel Berghoff
Barbara Walter |
Datum | Samstag, 23.11.2019 14:00–17:00 Uhr |
Gebühr | 16,40 EUR + Lebensmittelumlage |
Ort |
Gifhorn, KVHS |
Vortrag und Praxis
Fermentieren ist eine alte traditionelle Art, Lebensmittel außerhalb des Kühlschrankes zu lagern bzw. zu konservieren und aufzuwerten. Es gibt uns die Chance, eine Vielzahl an Mikroorganismen kennenzulernen und mit Ihnen zu arbeiten. Fermente unterstützen das Verdauungs- und Immunsystem in vielfältiger Weise.
Geben wir Gemüse mit einer speziellen Salz-Wasser-Mischung in ein verschlossenes Gefäß, entsteht durch Fermentation eine kleine Parallel-Welt im Glas - ein Mikrokosmos.
Nach einer gewissen Zeit der Reife entstehen Milchsäure und noch weitere wertvolle Nebenprodukte, die das Gemüse konservieren und ihm einen erfrischenden und säuerlichen Geschmack geben. Fermente sind richtige Verwandlungskünstler! Durch den Abbau von Kohlenhydraten und Zucker ist das Gemüse besonders magenfreundlich, kalorien- und zuckerarm und für die gesundheitsbewusste Ernährung ein absolutes Superfood.
Lassen Sie uns eintauchen in einen Kosmos vergnügt gurgelnder Gärgüter.
Nach Einführung in das Thema gibt es eine Verkostung fertiger, und weiterverarbeiteter Fermente. Anschließend können Sie Ihr eigenes Ferment herstellen.
+ Lebensmittelumlage
Schreibmaterial, verschließbares Glas für ca. einen Liter, eine Gemüsesorte (roh), die Sie gerne an diesem Nachmittag fermentieren möchten (z. B. Paprika, Möhren, Sellerie, Rote Beete, Rotkohl) und flache Steine zum Beschweren, es eignen sich normale Feldsteine, die durch die Glasöffnung passen. Bitte vorher abkochen.