Als Live-Streaming bezeichnet man eine Datenübertragung (Video oder Audio) in Echtzeit (live) über das Internet.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Streaming_Media
Ein Onlineseminar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten oder Sie können sich mit Kamerabild und Ton zuschalten lassen.
Die vhs.cloud ist das virtuelle Lernmanagementsystem (LMS) der deutschen Volkshochschulen. In der vhs.cloud können Sie bei digitalgestützten Kursen Ihre Kursunterlagen, wichtige Informationen zum Kurs sowie eine Videochattool finden.
Moodle ist ein verbreitetes Lernmanagementsystem über das Online-Selbstlerner-Kurse, Übungsaufgaben und die Kursbetreuung zur Verfügung gestellt werden.
Digitales Wissenschaftsprogramm mit hochkarätigen Vorträgen von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft und anschließender Diskussion live per Chat. Zugang nach Anmeldung per Veranstaltungslink.
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen.
https://www.kvhs-gifhorn.de/programm/beruf-und-edv/xpert-business.html
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.