| Kursnummer | A402001X |
| Dozentin |
Huijun Lochte
|
| erster Termin | Montag, 05.10.2026 09:00–17:00 Uhr |
| letzter Termin | Freitag, 09.10.2026 09:00–17:00 Uhr |
| Mo., 05.10. - Fr., 09.10.2026, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr, 5 Tage, insgesamt 40 UStd. |
|
| Gebühr | 228,00 EUR |
| Ort |
Gifhorn, KVHS
|
In dieser Bildungsurlaubs-Woche lernen Sie die Grundlagen der chinesischen Sprache – von der Begrüßung und Vorstellung über Zahlen bis hin zu einfachen Gesprächen über Familie, Beruf und Freizeit. Schritt für Schritt üben Sie erste Schriftzeichen, trainieren typische Alltagssituationen und erweitern Ihren Wortschatz mit viel Praxis durch Partnerarbeit, Rollenspiele und kleine Kommunikationsübungen.
Unterrichtet werden Sie von einer Dozentin, die in China geboren und aufgewachsen ist. Sie vermittelt nicht nur sprachliche Grundlagen, sondern auch authentische Einblicke in die chinesische Lebensweise, Denkweise und Kommunikation.
Ergänzt wird der Sprachunterricht durch spannende Einblicke in das chinesische Alltagsleben:
Was gilt als höflich, was sollte man vermeiden? Wie reist, isst und lebt man in China? Themen wie Do’s & Don’ts, Verkehr, Unterkunft oder die Besonderheiten der chinesischen Küche machen diesen Kurs zu einer kulturellen Entdeckungsreise.
Besondere Highlights sind die praxisnahen Kulturübungen:
Erleben Sie eine traditionelle Teezeremonie, probieren Sie sich in der chinesischen Kalligrafie, lernen Sie Mahjong kennen und kochen Sie gemeinsam authentische chinesische Gerichte – ganz nebenbei erweitern Sie dabei Ihre sprachlichen Fähigkeiten.
Dieser Bildungsurlaub verbindet Sprache, Kultur und Begegnung – für alle, die China nicht nur sehen, sondern verstehen möchten.
In dieser Bildungsurlaubs-Woche lernen Sie die Grundlagen der chinesischen Sprache – von der Begrüßung und Vorstellung über Zahlen bis hin zu einfachen Gesprächen über Familie, Beruf und Freizeit. Schritt für Schritt üben Sie erste Schriftzeichen, trainieren typische Alltagssituationen und erweitern Ihren Wortschatz mit viel Praxis durch Partnerarbeit, Rollenspiele und kleine Kommunikationsübungen.
Unterrichtet werden Sie von einer Dozentin, die in China geboren und aufgewachsen ist. Sie vermittelt nicht nur sprachliche Grundlagen, sondern auch authentische Einblicke in die chinesische Lebensweise, Denkweise und Kommunikation.
Ergänzt wird der Sprachunterricht durch spannende Einblicke in das chinesische Alltagsleben:
Was gilt als höflich, was sollte man vermeiden? Wie reist, isst und lebt man in China? Themen wie Do’s & Don’ts, Verkehr, Unterkunft oder die Besonderheiten der chinesischen Küche machen diesen Kurs zu einer kulturellen Entdeckungsreise.
Besondere Highlights sind die praxisnahen Kulturübungen:
Erleben Sie eine traditionelle Teezeremonie, probieren Sie sich in der chinesischen Kalligrafie, lernen Sie Mahjong kennen und kochen Sie gemeinsam authentische chinesische Gerichte – ganz nebenbei erweitern Sie dabei Ihre sprachlichen Fähigkeiten.
Dieser Bildungsurlaub verbindet Sprache, Kultur und Begegnung – für alle, die China nicht nur sehen, sondern verstehen möchten.
+ Lebensmittelumlage
Hinweise:
Dieser Kurs ist auch geeignet für Teilnehmende, die nicht oder nicht mehr im Berufsleben stehen.
Materialkosten: ca. 10,00 €
zuzüglich Lebensmittelumlage für das gemeinsame Kochen
| # | Datum | Uhrzeit |
|---|---|---|
| 1. | Mo., 05.10.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
| 2. | Di., 06.10.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
| 3. | Mi., 07.10.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
| 4. | Do., 08.10.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
| 5. | Fr., 09.10.2026 | 09:00–17:00 Uhr |
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.