Toller Holler - Holunderblütenwasser

Zutaten:

  • ½ Liter Wasser
  • 2-3 Holunderblüten
  • 2 Scheiben Bio-Zitrone oder Limette

Die einfachste Möglichkeit, das feine Aroma der Holunderblüten zu genießen, ist das Holunderblütenwasser. Dazu gibt man einfach 2-3 Blütendolden und 1-2 Scheiben Zitrone auf einen halben Liter Wasser in einen Wasserkrug und lässt das Ganze mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ziehen. Gerade an heißen Sommertagen, wo der Körper viel Wasser braucht, ist das ein idealer Durstlöscher ganz ohne Zucker.

Holunderblütenwasser lässt sich mit 2 TL Honig oder Agavendicksaft, dem Saft einer halben Zitrone und einem Schuss Mineralwasser auch schnell in eine besonders prickelnde Limo verwandeln.

Holunderblüten ernten

Die Holunderblüten werden am besten an einem trockenen und sonnigen Tag zur Mittagszeit gesammelt und sollten vor der Weiterverarbeitung auf keinen Fall gewaschen werden, da sonst Geschmack und Inhaltsstoffe verloren gehen können.

Beim Sammeln schneidet man am besten eine ganze Dolde mit einer Schere ab und transportiert sie in einem luftigen Korb oder Netz nach Hause. Wie immer gilt auch hier, dass nur gesammelt wird, was zu 100 % erkannt wird und kein Raubbau betrieben wird. Wir sammeln daher immer nur wenig!

Toller Holler - Holunderblütenwasser

» Übersicht aller Rezepte


nach oben
 

Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn

Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn

Telefon & Fax

Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG