Zutaten für die Kekse:
Zubereitung:
Erdmandelmehl, fein gemahlene Mandeln, Mandelmus sowie Dattelsüße (oder Dattelpaste) und Zimt in eine Schüssel geben und gut mischen. Das Wasser dazugeben und den Teig gut verkneten. Anschließend in eine Küchenmaschine geben und mit Knethaken so lange verarbeiten, bis ein Teig entstanden ist, der gut zusammenhält. Das kann eine Weile dauern. Den Teig etwa 5 mm dick ausrollen und mit einer Sternform ausstechen. Die Sterne auf Backpapier auf einen Backrost legen und bei 180 Grad 4 Minuten backen.
Zutaten für die Glasur:
Zubereitung:
Die Kakaobutter mit dem Zitronensaft und dem Honig mischen und im Wasserbad flüssig halten. Die fertig gebackenen Zimtsterne kurz abkühlen lassen und dann mit der Glasur bestreichen.
Dattelpaste: 200g Datteln klein hacken, in ein hohes Gefäß geben und knapp mit Wasser bedeckt über Nacht stehen lassen. Dann alles mit einem Stabmixer oder einer Küchenmaschine zu einem Brei mixen. Die Dattelpaste hält sich im Kühlschrank mind. 2 Wochen.
Datteln werden auch „Brot der Wüste“ genannt. Sie sind eine gesündere Alternative zum Haushaltszucker, da sie reich an Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium, sowie B-Vitaminen sind. Interessant ist auch ihr Gehalt an der Aminosäure Tryptophan.
Zutaten:
Zubereitung:
Die Cashewnüsse grob hacken und mit den fein gemahlenen Haselnüssen mischen. Das Mandelmus und den Honig dazugeben, wieder mit den Händen gut durchkneten, bis sich beide gut verteilt haben. Die Masse auf einem Bogen Backpapier geben, etwa 1 cm dick ausrollen und gleichzeitig zu einem Rechteck formen. Bei 180 Grad 15 Minuten backen. Nach dem Backen das noch warme Rechteck in kleine Dreiecke schneiden.