Kursnummer | X105005G |
Dozentin |
Stephanie Neubauer-Klatt
|
erster Termin | Montag, 24.04.2023 18:00–21:15 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 16.05.2023 18:00–21:15 Uhr |
Gebühr | entgeltfrei |
Ort |
Gifhorn, KVHS
|
Um in der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson erfolgreich beobachten, dokumentieren und reflektieren zu können, sind Grundlagenkenntnisse und ein gutes Handwerkszeug unerlässlich. Anhand von verschiedenen Modellen, wie dem „Baum der Erkenntnis“ von Berger und Berger, dem Heft „Wachsen& Reifen“, dem Beobachtungsbogen „Beobachtungsschnecke“ und einer Vielzahl weiterer Vorlagen wird Dokumentation zum „Kinderspiel".
Dieser Kurs richtet sich speziell an bereits tätige Kindertagespflegepersonen.
Diese Fortbildung kann im Rahmen der Aufbauqualifizierung des Landes Niedersachsen mit 24 UE im Bereich Verfahren der Beobachtung und
Dokumentation anerkannt werden.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 24.04.2023 | 18:00–21:15 Uhr |
2. | Di., 25.04.2023 | 18:00–21:15 Uhr |
3. | Sa., 29.04.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
4. | Mo., 15.05.2023 | 18:00–21:15 Uhr |
5. | Di., 16.05.2023 | 18:00–21:15 Uhr |