Kursnummer | X500036G |
Kursleitung |
Schlötel GmbH Xpert LernNetz
|
erster Termin | Dienstag, 07.11.2023 18:30 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 12.12.2023 20:30 Uhr |
Zeitraum: 07.11. - 12.12.2023 Zeit: dienstags und donnerstags, 18:30 - 20:30 Uhr 11 Abende, insgesamt 29 UE |
|
Gebühr | 176,00 EUR |
Ort |
Online-Seminar
|
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Kursinhalte:
- die EÜR und wichtige Voraussetzungen
- Schritt für Schritt zur EÜR
- der Investitionsabzugsbetrag (IAB)
- die Umsatzsteuer
- die private Pkw-Nutzung
- das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR
- Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung
- ABC von Buchungen
- Wechsel der Gewinnermittlungsart
(von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)
Voraussetzungen:
- Erfahrung mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablets, PC)
Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Kursinhalte:
- die EÜR und wichtige Voraussetzungen
- Schritt für Schritt zur EÜR
- der Investitionsabzugsbetrag (IAB)
- die Umsatzsteuer
- die private Pkw-Nutzung
- das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR
- Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung
- ABC von Buchungen
- Wechsel der Gewinnermittlungsart
(von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)
Voraussetzungen:
- Erfahrung mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablets, PC)
Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
(inklusive Kursmaterialien)
Hinweise:
Eine Prüfung ist möglich und findet nach Kursende in Absprache mit den Teilnehmern/innen statt.
Voraussetzungen:
- Erfahrung mit digitalen Endgeräten (Smartphone, Tablets, PC)
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.