Kursnummer | X105014G |
Dozentin |
Martina Hoffmeister
|
erster Termin | Donnerstag, 12.01.2023 18:00–21:15 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 24.08.2023 18:00–21:15 Uhr |
Do., 28.04.22, 18.00 - 21.15 Uhr Do., 07.07.22, 18.00 - 21.15 Uhr Do., 29.09.22, 18.00 - 21.15 Uhr Do., 24.11.22, 18.00 - 21.15 Uhr 4 Abende, insgesamt 16 UE |
|
Gebühr | Kosten werden vom Landkreis Gifhorn übernommen |
Ort |
Gifhorn, KVHS
|
Im beruflichen Alltag einer Kindertagespflegeperson gibt es auch nach langen Jahren der Erfahrung immer wieder Herausforderungen. Konflikte mit Kindern und Eltern, mit der eigenen Familie und anderen Beteiligten sind manchmal nicht schnell zu lösen und bedürfen einer Reflexion. Unter professioneller Anleitung werden Sie in dieser festen Gruppe themenzentrierte Fallbesprechungen aus Ihrem Alltag bearbeiten und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten entwickeln. Sie lernen verschiedene Beratungsmodelle kennen, u.a. Ansätze aus der Gestalttherapie, aus verhaltenstherapeutischer Sicht und der Systemischen Familientherapie.
Dieses Angebot richtet sich an Kindertagespflegepersonen, die bereits eine Qualifizierung von 300 Unterrichtseinheiten absolviert haben.
Diese Fortbildung kann im Rahmen der Aufbauqualifizierung des Landes Niedersachsen mit 16 UE im Bereich Kooperation und Vernetzungsaufbau anerkannt werden
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Do., 12.01.2023 18:00–21:15 Uhr | Gifhorn, KVHS |
2. | Do., 16.02.2023 18:00–21:15 Uhr | Gifhorn, KVHS |
3. | Do., 23.03.2023 18:00–21:15 Uhr | Gifhorn, KVHS |
# | Datum | Ort |
---|---|---|
4. | Do., 24.08.2023 18:00–21:15 Uhr | Gifhorn, KVHS |