Kultur

Überschrift

Klimatreff- lasst uns was tun!

Seit 2022 trifft sich am KVHS-Standort in Wittingen am Zimmerplatz eine lose zusammengesetzte Arbeitsgruppe zum Thema Klima.

Ziel ist es, möglichst pragmatische Ideen zu entwickeln und umzusetzen, wie jede/r selbst ein Stück zum Umwelt- und Naturschutz hier vor Ort in Wittingen und im Nordkreis beitragen kann.

Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen!

Nächster Termin: Do., 07.12.2023, 19:00 Uhr

KVHS, Wittingen, Am Zimmerplatz 12

Ansprechpartnerin:
Andrea Ritthaler
Fachberatung Wittingen
a.ritthaler@kvhs-gifhorn.de
Tel. 05831 4459-821


Teamtage

Teamtage sind ein gefragtes Bildungsangebot der Kreisvolkshochschule Gifhorn und Teil einer wirksamen Weiterbildungsstrategie für Unternehmen und Behörden der Region. Diese zeitgemäße Form der Teamentwicklung ermöglicht es, eine positive und effektive Teamkultur zu pflegen und sich auf die Potenziale des Teams zu konzentrieren.

» zum Angebot


Unsere aktuellen Kurs-Tipps für Wittingen

Endlich in Balance - mit der richtigen Ernährung Körper, Geist & Seele in Einklang bringen
Samstag, 09.12.2023, 10:00 - 14:30 Uhr, 1 Termin
» Hier geht's zum Angebot

Pre-View - Vorankündigungen für 2024

PV-Stammtisch


In diesem Stammtisch zum Thema Photovoltaik treffen sich alle, die an einem Austausch zur Installation von Photovoltaik-Anlagen für die private Nutzung interessiert sind.


entgeltfrei

Do., 11.01.2024, ab 19.00 Uhr

Do., 01.02.2024 ab 19.00 Uhr

Do., 07.03.2024, ab 19.00 Uhr

Als Frau allein unterwegs? – Sicherheitstipps für den Alltag

Vortrag - nur für Frauen

Dieser Vortrag richtet sich ausschließlich an Frauen. Neben allgemeinen Tipps zur Sicherheit im realen und virtuellen Alltag werden die Regeln der Zivilcourage beleuchtet, die Wirkung selbstsicheren Auftretens sowie rechtliche Aspekte der unterlassenen Hilfeleistung, der Notwehr und der Bewaffnung mit Abwehrsprays erläutert. Täter/innen suchen Opfer – keine Gegner/innen!

Die persönliche Wahrnehmung wird geschärft für die wichtigsten Bereiche, in denen Frauen Opfer von Straftaten werden können. Sie erhalten ganz pragmatische und erfolgreiche Tipps, wie Sie in potentiellen Gefahren-Situationen handeln und reagieren sollten.

Nach dem Motto: nur wer die Gefahr kennt, kann Risiken ausschließen.

entgeltfrei, um Anmeldung wird gebeten

Do., 25.01.2024, 18.00 - 20.15 Uhr

» zur Anmeldung

Gebäude energetisch modernisieren - aber richtig!

Vortrag

In diesem Info-Vortrag werden unterschiedliche Modernisierungsarten, auch zur Photovoltaik, vorgestellt sowie über mögliche Fehlerquellen aufgeklärt, Es können individuelle Fragen gestellt werden.

Do., 25.01.2024, 18:30 - 20:45 Uhr

Anmeldung erforderlich

» zur Anmeldung

Online-Banking - leicht gemacht

Vortrag

In diesem Vortrag wird erklärt, wie der Zugriff aufs eigene Konto im Internet funktioniert, inklusive einiger Tricks zum sicheren Zahlungsverkehr.

Start am Fr., 26.01.2024, 12:30 Uhr

entgeltfrei

» zur Anmeldung


Lebensgeschichten inklusiv(e) - es ist deine Geschichte

Dieser Kurs bietet Hilfestellung und Unterstützung beim Schreiben von eigenen Texten.

In Kooperation mit Stellwerk Gifhorn e.V.

Start am Do., 01.02.2024, 14:00 Uhr

entgeltfrei

» zur Anmeldung


Bühnencafé - Theaterwelten (er)leben

In diesem entgeltfreien inklusiven Theater-Workshop dreht sich alles ums Theaterspielen.

Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich, um Anmeldung wird gebeten.

In Kooperation mit der Psychiatrischen Tagesstätte Gifhorn gGmbH

Start. Am Do., 08.02.2024, 15:30 - 18:30 Uhr

entgeltfrei

» zur Anmeldung

Modulsystem „Lehren lernen – Grundqualifikation für Lehrende in der Erwachsenenbildung“

Modul 3 Soziale Interaktionen im Kurs

Gruppen sind dynamisch. Doch was bedeutet das? Wie kann ich als Kursleitung eine Gruppe begleiten und fördern? Und wie gehe ich mit Konflikten im Kurs um? In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie Gruppen unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse führen können. Sie erlernen, Gruppenprozesse zu erkennen und gewinnen Impulse für die Moderation und Begleitung von Teilnehmergruppen.

Kursleitende der KVHS Gifhorn wenden sich zur Anmeldung bitte an ihre jeweiligen Fachbereichsleitungen.

Externe können gern teilnehmen. Dazu bitte direkt bei der AEWB anmelden (Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, Bödeckerstr. 16, 30161 Hannover, Tel. 0511 300330-314, schwieters@aewb-nds.de )

Sa., 10.02.2024, 10:00 - 17:00 Uhr

» zum Angebot

Bitte beachten Sie auch die weiteren Angebote aus dieser Reihe bei der KVHS Gifhorn.

Modulsystem „Lehren lernen – Die Rolle des/der Lehrenden"

Samstag, 13.04.2024, 10:00 Uhr

» zum Angebot

Modulsystem „Lehren lernen - Didaktik und Methodik der Bildungsarbeit"

Samstag, 28.09.2024, 10:00 Uhr

» zum Angebot

  •  Eine Online-Anmeldung ist leider nicht möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
  •  Dieser Kurs ist buchbar!

nach oben
 

Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn

Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn

Telefon & Fax

Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG