Barrierefreiheitserklärung gemäß Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Diese Erklärung gilt für das Web-Portal der Kreisvolkshochsule Gifhorn einschließlich des integrierten Webshops für Kurse & Seminare.
· Aktueller Status (Bestandssystem) Das Portal ist teilweise BFSG-konform. Wesentliche Abweichungen betreffen den Webshop, dessen technische Grundlage vor 2015 entwickelt wurde.
· Geplanter Relaunch Eine vollumfänglich barrierefreie Neuentwicklung nach WCAG 2.2 AA ist für Q4 2025 – Q2 2026 vorgesehen.
Bis zum Relaunch wird das Altsystem nur noch sicherheitsrelevant gepflegt. Eine sofortige, vollständige Anpassung wäre
Um trotz der bestehenden Barrieren eine Kursteilnahme zu ermöglichen, bieten wir folgende alternative Kontaktkanäle an:
Kanal | Erreichbarkeit | Zweck |
---|---|---|
Telefon |
Kurs- und Seminarbuchung, individuelle Beratung |
|
|
Buchungsaufträge, Fragen zu Angeboten |
Bitte melden Sie uns Barrieren oder nutzen Sie die oben genannten Buchungswege:
Wir antworten in der Regel innerhalb von zwei Wochen.
Sollte Ihre Rückmeldung nicht zufriedenstellend bearbeitet werden, können Sie die Schlichtungsstelle nach §§ 32–34 BFSG anrufen:
Schlichtungsstelle BGG / BFSG Bundesfachstelle für Barrierefreiheit https://www.schlichtungsstelle-bgg.de
Erstellt 20.06.2025; letzte Überprüfung Q2 2025. Eine Aktualisierung erfolgt nach Abschluss des Relaunchs.
Schlichtungsstellen der Bundesländer
Für digitale Angebote privater Anbieter (z. B. Webshops) nach dem BFSG ist die Schlichtungsstelle BGG des Bundes die zentrale Anlaufstelle.
Die hier aufgeführten Landesstellen bearbeiten i. d. R. Barrieren in Angeboten öffentlicher Stellen oder unterstützen beim Durchsetzungsverfahren, falls der lokale Feedback-Mechanismus erfolglos bleibt. Kontaktdaten können sich ändern. Wir sind bemüht diese aktuell zu halten. Es besteht keine Gewähr für die dauerhafte Korrektheit der aufgeführten Daten, noch leitet sich daraus ein Rechtsanspruch ab.
Für digitale Angebote privater Anbieter (z. B. Webshops) nach dem BFSG ist die Schlichtungsstelle BGG des Bundes die zentrale Anlaufstelle.
Die hier aufgeführten Landesstellen bearbeiten i. d. R. Barrieren in Angeboten öffentlicher Stellen oder unterstützen beim Durchsetzungsverfahren, falls der lokale Feedback-Mechanismus erfolglos bleibt. Kontaktdaten können sich ändern. Wir sind bemüht diese aktuell zu halten. Es besteht keine Gewähr für die dauerhafte Korrektheit der aufgeführten Daten, noch leitet sich daraus ein Rechtsanspruch ab.
Land | zuständige Stelle | Web-Link | |
---|---|---|---|
Bund |
Schlichtungsstelle BGG |
||
Baden-Württemberg |
Landeszentrum Barrierefreiheit – Schlichtungsstelle |
||
Bayern |
Durchsetzungsstelle BayBGG |
||
Berlin |
Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit – Durchsetzungsstelle |
landesbeauftragte-digitale-barrierefreiheit@senatskanzlei.berlin.de |
|
Brandenburg |
Durchsetzungsstelle BIT |
||
Schleswig-Holstein |
Beschwerdestelle BBIT |
||
Bremen |
Schlichtungsstelle beim Landesbehinderten-beauftragten |
||
Hamburg |
Schlichtungsstelle HmbBGG |
||
Hessen |
Durchsetzungsstelle LBIT |
||
Mecklenburg-Vorpommern |
Überwachungs- & Durchsetzungsstelle |
||
Niedersachsen |
Schlichtungsstelle NBGG |
||
Nordrhein-Westfalen |
Ombudsstelle barrierefreie IT |
||
Rheinland-Pfalz |
Durchsetzungsstelle RLP |
||
Saarland |
Schlichtungsstelle SBGG |
(Info aktuell nur per E-Mail) |
|
Sachsen |
Durchsetzungsstelle SK |
||
Sachsen-Anhalt |
Ombudsstelle Lf-Barrierefreiheit |
||
Thüringen |
Durchsetzungsstelle TLM B |
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.