Kursnummer | A500001X |
Dozentin |
Janet Pfob
|
erster Termin | Montag, 23.03.2026 09:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 27.03.2026 09:00–16:00 Uhr |
Mo., 23.03. - Fr., 27.03.2026 jeweils 09:00 - 16:00 Uhr 5 Tage, insgesamt 30 UStd. |
|
Gebühr | 171,00 EUR |
Ort |
Gifhorn, KVHS
|
In dieser praxisorientiertem Bildungsurlaub lernen Teilnehmende, wie sie die Leistungsfähigkeit von ChatGPT und Gemini effektiv in ihrem Arbeitsalltag nutzen können. Der Fokus liegt auf der Textgenerierung, Problemlösung, kreativen Prozessen sowie insbesondere auf dem Umgang mit Konflikten und der Verbesserung der Kommunikation am Arbeitsplatz durch KI.
Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit KI-Tools Texte für berufliche Zwecke optimieren, Tabellen erstellen, Bilder gestalten und sogar Musiktexte entwickeln können. Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung zur Unterstützung bei der Erstellung von Abläufen für Konferenzen und zur strukturierten Herangehensweise an Konfliktlösungsszenarien.
Ein besonderes Augenmerk wird auf den Vergleich von ChatGPT und Gemini gelegt, um die Stärken und Schwächen beider Modelle für verschiedene Anwendungsfälle zu beleuchten. Sie lernen, wie Sie klare und effektive Prompts formulieren, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und die "Blackbox" KI besser zu verstehen.
Teilzeitbildungsurlaub
In dieser praxisorientiertem Bildungsurlaub lernen Teilnehmende, wie sie die Leistungsfähigkeit von ChatGPT und Gemini effektiv in ihrem Arbeitsalltag nutzen können. Der Fokus liegt auf der Textgenerierung, Problemlösung, kreativen Prozessen sowie insbesondere auf dem Umgang mit Konflikten und der Verbesserung der Kommunikation am Arbeitsplatz durch KI.
Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit KI-Tools Texte für berufliche Zwecke optimieren, Tabellen erstellen, Bilder gestalten und sogar Musiktexte entwickeln können. Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung zur Unterstützung bei der Erstellung von Abläufen für Konferenzen und zur strukturierten Herangehensweise an Konfliktlösungsszenarien.
Ein besonderes Augenmerk wird auf den Vergleich von ChatGPT und Gemini gelegt, um die Stärken und Schwächen beider Modelle für verschiedene Anwendungsfälle zu beleuchten. Sie lernen, wie Sie klare und effektive Prompts formulieren, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und die "Blackbox" KI besser zu verstehen.
Hinweise:
Wichtig: Die Teilnahme setzt eine ChatGPT Plus-Mitgliedschaft (Preis derzeit ungefähr 20 Euro) und einen Zugang zu Google Gemini voraus. Die ChatGPT Plus-Mitgliedschaft kann nach dem ersten (und jedem) Monat problemlos gekündigt werden, sodass die Teilnehmer während des Bildungsurlaubs von den Vorteilen des Abos profitieren können. Gemini ist aktuell in vielen Fällen kostenfrei zugänglich, für erweiterte Funktionen (z.B. Gemini Advanced) könnten ggf. Kosten anfallen.
Ich bin examinierte Lehrerin mit erstem und zweitem Staatsexamen und habe viele Jahre an einem Innenstadtgymnasium die Fächer Deutsch, Musik und Theater...
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 23.03.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Di., 24.03.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
3. | Mi., 25.03.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
4. | Do., 26.03.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
5. | Fr., 27.03.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.