Kursnummer | A501003W |
Kursleitung |
externe/r Dozent/in
|
Datum | Dienstag, 17.02.2026 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 18,00 EUR |
Ort |
Online-Seminar
|
Die Linsen des Smartphones sind die digitalen Augen dieses Multifunktionsgeräts.
Sie werden zu deutlich mehr als zu fotografieren und filmen eingesetzt.
Wussten Sie, dass Sie
mit Ihrem Smartphone saubere Dokumentenscans erstellen können?
einen fremdsprachigen Text auf einem Schild live ins Deutsche übersetzen können?
sich Lösungen zur Frage "Wie heißt diese Blume?" anbieten lassen können?
Lassen Sie uns gemeinsam diese und weitere Möglichkeiten entdecken, die verschiedene Apps in Zusammenarbeit mit der Kamera bieten.
Und lassen Sie uns kritisch drüber schauen, wann die Kamera zur Sicherheit eingesetzt wird und wo Sie dessen Zugriffsberechtigungen selbst verwalten können.
Dieses Seminar zeigt verschiedene Anwendungen der Haupt- und Frontkamera wie z. B.
Grundlegendes zu den Linsen
Sonderfunktionen für Fotos und Videos
Tipps zu Selfies
Pflanzen bestimmen*
Bildtexte live übersetzen*
Dokumente scannen*
Handschriftliches in Text digitalisieren*
QR- und Barcodes einlesen*
Videotelefonie im Messenger*
Gesichtserkennung*
Zugriffsberechtigungen verwalten
(* Hierfür werden zusätzliche Apps benötigt, die Sie während der Seminarzeit installieren können.)
Geeignet für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen und einem Android-Smartphone oder iPhone.
Dozent/in: Matthias Weller
Die Linsen des Smartphones sind die digitalen Augen dieses Multifunktionsgeräts.
Sie werden zu deutlich mehr als zu fotografieren und filmen eingesetzt.
Wussten Sie, dass Sie
mit Ihrem Smartphone saubere Dokumentenscans erstellen können?
einen fremdsprachigen Text auf einem Schild live ins Deutsche übersetzen können?
sich Lösungen zur Frage "Wie heißt diese Blume?" anbieten lassen können?
Lassen Sie uns gemeinsam diese und weitere Möglichkeiten entdecken, die verschiedene Apps in Zusammenarbeit mit der Kamera bieten.
Und lassen Sie uns kritisch drüber schauen, wann die Kamera zur Sicherheit eingesetzt wird und wo Sie dessen Zugriffsberechtigungen selbst verwalten können.
Dieses Seminar zeigt verschiedene Anwendungen der Haupt- und Frontkamera wie z. B.
Grundlegendes zu den Linsen
Sonderfunktionen für Fotos und Videos
Tipps zu Selfies
Pflanzen bestimmen*
Bildtexte live übersetzen*
Dokumente scannen*
Handschriftliches in Text digitalisieren*
QR- und Barcodes einlesen*
Videotelefonie im Messenger*
Gesichtserkennung*
Zugriffsberechtigungen verwalten
(* Hierfür werden zusätzliche Apps benötigt, die Sie während der Seminarzeit installieren können.)
Geeignet für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen und einem Android-Smartphone oder iPhone.
Dozent/in: Matthias Weller
Hinweise:
Für dieses Kursangebot können keine Teilnahmebescheinigungen ausgestellt werden.
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.