Kursnummer | A103002W |
Kursleitung |
externe/r Dozent/in
|
Datum | Dienstag, 20.01.2026 19:00–20:00 Uhr |
Gebühr | 9,00 EUR |
Ort |
Online-Seminar
|
Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen.
In diesem Vortrag zeigt die Referentin:
Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist,
Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt,
Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist,
Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann,
Welche staatlichen Förderungen es gibt,
Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss.
Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt.
Dozent/in: Almut Barnstedt
Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen.
In diesem Vortrag zeigt die Referentin:
Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist,
Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt,
Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist,
Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann,
Welche staatlichen Förderungen es gibt,
Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss.
Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt.
Dozent/in: Almut Barnstedt
Hinweise:
Für dieses Kursangebot können keine Teilnahmebescheinigungen ausgestellt werden.
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.