Kursnummer | A106001X |
Dozentin |
Ingryt Paterok
|
erster Termin | Sonntag, 01.02.2026 18:00–21:15 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 06.02.2026 09:30–14:00 Uhr |
So., 01.02. - Fr., 06.02.2026, So. 18:00 - 21:15 Uhr, Mo. - Do. 09:00 - 18:30 Uhr, Fr. 09:30 - 14:00 Uhr 6 Tage, insgesamt 40 UStd. |
|
Gebühr | 950,46 EUR Die Kosten für die Überfahrt auf die Insel und die Kurtaxe sind nicht in den Kursgebühren enthalten. |
Ort |
Caritas Gästehäuser
|
Ob im Job, im Alltag oder im Ehrenamt. Immer wieder gibt es Situationen, in denen uns die richtigen Worte fehlen. Doch das muss nicht so bleiben! In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, sich in verbalen Auseinandersetzungen geschickt zu behaupten, Angriffe ins Leere laufen zu lassen und mit cleveren Strategien Ihre Souveränität zu bewahren. Stärken Sie Ihre kommunikative Schlagkraft und gewinnen Sie mehr Sicherheit für herausfordernde Gespräche.
Im Bildungsurlaub erfahren Sie, wie Sie
verbale Angriffe durch souveräne Reaktionen entschärfen,
Angreifer verwirren und Eskalation vermeiden,
Komplimente gezielt einsetzen, um die Gegenpartei aus dem Gleichgewicht zu bringen,
12 effektive Strategien zur verbalen Selbstverteidigung zu erarbeiten, um in herausfordernden Gesprächssituationen sicher und gelassen zu reagieren.
Vollzeitbildungsurlaub
Ob im Job, im Alltag oder im Ehrenamt. Immer wieder gibt es Situationen, in denen uns die richtigen Worte fehlen. Doch das muss nicht so bleiben! In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, sich in verbalen Auseinandersetzungen geschickt zu behaupten, Angriffe ins Leere laufen zu lassen und mit cleveren Strategien Ihre Souveränität zu bewahren. Stärken Sie Ihre kommunikative Schlagkraft und gewinnen Sie mehr Sicherheit für herausfordernde Gespräche.
Im Bildungsurlaub erfahren Sie, wie Sie
verbale Angriffe durch souveräne Reaktionen entschärfen,
Angreifer verwirren und Eskalation vermeiden,
Komplimente gezielt einsetzen, um die Gegenpartei aus dem Gleichgewicht zu bringen,
12 effektive Strategien zur verbalen Selbstverteidigung zu erarbeiten, um in herausfordernden Gesprächssituationen sicher und gelassen zu reagieren.
Hinweise:
Verpflegung: Vollpension
Die Rücktrittskosten fallen auch bei unverschuldetem Rücktritt (z.B. wegen Erkrankung, Todesfall o.ä..) an. Wir empfehlen Ihnen zeitnah zum Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Aus Rücksichtnahme auf die anderen Gäste ist das Mitbringen von Haustieren nicht gestattet. Nach Absprache kann ein aus gesundheitlichen Gründen erforderlicher ausgebildeter Blindenhund mitgebracht werden. Dieser darf nur in den zu vereinbarenden Bereichen des Hauses mitgeführt werden. Anreise / Abreise: Den Gästen stehen die Zimmer am Anreisetag ab 16.00 Uhr; am Abreisetag bis 10.00 Uhr zur Verfügung. Andere Regelungen müssen schriftlich vereinbart sein. Bei jeder Fährankunft auf Norderney stehen Linienbusse bereit. Mit der Linie 2 gelangen Sie zum Gästehaus. Von der Bushaltestelle Marienstraße erreichen Sie die Inseloase in Richtung Osten nach ca. 50m. Mit dem Auto fahren Sie über die Hafenstraße rechts in die Mühlenstraße, an der nächsten Kreuzung biegen Sie dann links in die Marienstraße. Das Haus hat keine eigenen Parkplätze, die öffentlichen liegen am Ortsrand. Informationen zu den aktuellen Fährabfahrtszeiten erhalten Sie unter - www.frisonaut.de. Der Check-In ist ab 15:00 Uhr möglich. der Check-out ist bis 10:00 Uhr. Wenn Sie bereits früher Anreisen, können Sie Ihr Gepäck im Haus unterstellen. Diese Möglichkeit besteht auch bei Abreise, sollten Sie noch den Tag auf der Insel genießen wollen. Ihre Anreise sollte bis 18:00 Uhr erfolgen, spätere Anreisezeiten sind nur nach Absprache möglich. Bitte teilen Sie uns, sobald es möglich ist, Ihre geplante Anreisezeit mit. Per Email an inseloase@caritas-norderney.de. oder unter der Tel.-Nr. 04932 – 93410. Außerdem gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreisvolkshochschule Gifhorn, die Sie unter der Internetadresse www.kvhs-gifhorn.de/kontakt/agb.html abrufen können.
In meiner über 20 Jahren tätigen Berufspraxis als Erwachsenenpädagogin mit Zusatzausbildung als systemische Beraterin, Supervisorin und Coach begleite ich...
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | So., 01.02.2026 | 18:00–21:15 Uhr |
2. | Mo., 02.02.2026 | 09:00–18:30 Uhr |
3. | Di., 03.02.2026 | 09:00–18:30 Uhr |
4. | Mi., 04.02.2026 | 09:00–18:30 Uhr |
5. | Do., 05.02.2026 | 09:00–18:30 Uhr |
6. | Fr., 06.02.2026 | 09:30–14:00 Uhr |
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.