Tagesordnung
09:00 Uhr Ankommen
09:15 Uhr Begrüßung
09:30 Uhr Impulsvortrag
10:15 Uhr Pause
10:30 Uhr 1. Workshop-Phase
11:45 Uhr Markt der Möglichkeiten
12:45 Uhr 2. Workshop-Phase
14:00 Uhr Pause
14:15 Uhr Plenum
15:00 Uhr Ende
Vortrag
Meinungsbildung & Soziale Medien zwischen Empowerment und Radikalisierung
Referent: Dr. Georg Materna
jff Institut für Medienpädagogik
Workshop 1
Mit Memes, GIFs und Co. gegen Rassismus: Formate aktiver Medienarbeit mit Jugendlichen
Referentin: Charlotte Oberstuke
Workshop 2
Identitätsbildung in Sozialen Medien und Online-Präventionsarbeit
Referent: Adrian Stuiber
Workshop 3
Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben in der digitalen Moderne
Referent: Cornelius Scheier
Workshop 4
Sexualisierte (Selbst-)darstellung im Netz und Umgang mit Pornografie
Referentin: Liane Jäger
Anmeldung und Fragen
E-Mail: Friederike.Rotermund@Gifhorn.de
Kosten
Der Teilnahmebeitrag liegt bei 40€ pro Person. Wenn Sie ehrenamtlich tätig sind, eine JuLeiCa besitzen oder in einer gemeinnützigen Organisation arbeiten, ist die Teilnahme kostenfrei.
» weitere Informationen und zur Anmeldung
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.