Schulische und außerschulische Bildungsarbeit zu vernetzen - das kann auch Ihren Schulalltag bereichern! Das KBZ bietet mit seinen Sparten Kreisvolkshochschule (KVHS), Kreiskunstschule (KKS) und Kreismusikschule (KMS) als Weiterbildungseinrichtungen Unterstützung bei:
-
Gestaltung der offenen Ganztagsschule und Mitwirkung bei Projekttagen
-
Durchführung von Stütz- und Förderkursen
-
Zusatzqualifikationen: interkulturelle Kompetenz, Lernkompetenz, soziale Kompetenz, Sprachen, IT-Wissen, musikpädagogische Fortbildungen
-
Durchführung von Sprachprüfungen zur Erlangung europaweit anerkannter Zertifikate: Cambridge, TELC, DELF etc.
-
Durchführung von Berufsorientierungskursen: Lebensplanung, ProfilPASS
-
Durchführung von Prüfungen zur Erlangung von Zertifikaten für Schlüsselkompetenzen: soziale, unternehmerische und interkulturelle Kompetenzen, EDV
-
Seminare oder Vorträge zur Elternbildung
-
Durchführung von Kursen, Projektwochen oder Schul-AGs im Musik-, Ernährungs- und Gesundheits-Bereich
-
Kooperation im Bereich "Klassenmusizieren": Einrichtung von Bläser oder Streicherklassen
Darüber hinaus bietet sich das KBZ Gifhorn als Servicestelle an für:
-
Akquisition von Fachleuten für spezielle Vorträge, Lehrgänge oder Kurse
-
Organisation und Durchführung von schulinternen Lehrerfortbildungen in Ihrer Schule oder im KBZ
-
Organisation und Durchführung von speziellen Bildungsmaßnahmen für Ihre Zielgruppen (Öffentlichkeit, Politiker/-innen, Eltern)
Sprechen Sie uns an – Ihr Anliegen ist unser Auftrag!
Kontakte für Schulen:
Kreisvolkshochschule:
Ralf Überheim , Tel. 05371 9459-609,
Mail r.ueberheim@kvhs-gifhorn.de
Kreiskunstschule:
Charlotte Dreschke,Tel. 05371 9459-638,
Mail c.dreschke@bz-gifhorn.de
Kreismusikschule
Hans-Jürgen Kampa, Tel. 05371 9459-776
h.-j.kampa@kms-gifhorn.de