Kursnummer | A301009X |
Dozentin |
Christiane Behrens
|
erster Termin | Montag, 14.09.2026 09:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 18.09.2026 09:00–16:00 Uhr |
Mo., 14.09.2026 - Fr., 17.09.2026 jeweils 9.00 - 16.00 Uhr |
|
Gebühr | 336,00 EUR |
Ort |
Gemeindeplatz 3
|
Fühlen Sie sich vom Alltagsstress häufig vereinnahmt und kommen Glücksmomente in Beruf und Alltag oft zu kurz? In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, Ihre Resilienz gezielt zu stärken und dem Stress mit neuen Strategien zu begegnen. Mit Meditationsübungen, Achtsamkeitsmethoden und kurzen Entspannungsübungen, sog. Goodies für Alltag und Beruf kommen Sie wieder mehr zu sich und erleben, wie Naturerfahrungen die Resilienz stärken und zu einer echten Kraftquelle in Ihrem Leben werden können. Es wird ein individueller Resilienztrainingsplan erarbeitet, den Sie nach Ihrer Rückkehr zu Hause anwenden können.
Inhalte:
Informationen zu Stressreduktion, Resilienzerhöhung und Resilienztraining
Strategien zum Umgang mit Stress
Impulse zu mehr Selbstfürsorge
Body-Scan als Schulung der Körperwahrnehmung
Meditationsübungen, z. B. Gehmeditation zur Beruhigung des Nervensystems
Achtsamkeits- und Sinnesübungen zur intensiven Verbindung mit der Natur
geführte Fantasiereisen und Affirmationen
Glücks-und Dankbarkeitsimpulse
Vollzeitbildungsurlaub
Fühlen Sie sich vom Alltagsstress häufig vereinnahmt und kommen Glücksmomente in Beruf und Alltag oft zu kurz? In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, Ihre Resilienz gezielt zu stärken und dem Stress mit neuen Strategien zu begegnen. Mit Meditationsübungen, Achtsamkeitsmethoden und kurzen Entspannungsübungen, sog. Goodies für Alltag und Beruf kommen Sie wieder mehr zu sich und erleben, wie Naturerfahrungen die Resilienz stärken und zu einer echten Kraftquelle in Ihrem Leben werden können. Es wird ein individueller Resilienztrainingsplan erarbeitet, den Sie nach Ihrer Rückkehr zu Hause anwenden können.
Inhalte:
Informationen zu Stressreduktion, Resilienzerhöhung und Resilienztraining
Strategien zum Umgang mit Stress
Impulse zu mehr Selbstfürsorge
Body-Scan als Schulung der Körperwahrnehmung
Meditationsübungen, z. B. Gehmeditation zur Beruhigung des Nervensystems
Achtsamkeits- und Sinnesübungen zur intensiven Verbindung mit der Natur
geführte Fantasiereisen und Affirmationen
Glücks-und Dankbarkeitsimpulse
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zum Kurs bei der KVHS Gifhorn an und buchen Sie gleich im Anschluss Ihr Zimmer direkt beim Hotel Haus Linden, Tel. 038233-636, unter dem Stichwort “Bildungsurlaub KVHS Gifhorn”. Die Kosten für die Unterkunft/Verpflegung sind am letzten Kurstag im Hotel zu begleichen. Den Kursbetrag erhält die KVHS Gifhorn. Bitte beachten Sie bei Ihrer Kursabsage die Stornierungsfristen des Hotels und der KVHS Gifhorn.
Teilnahmevoraussetzungen:
Diese Bildungsurlaubswoche ist für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Vorkenntnisse zum Thema Achtsamkeit und Meditation sind erwünscht.
Aus Erfahrungen der Vergangenheit möchten wir folgenden Hinweis geben: Für Menschen, die sich z. B. in einer akuten Burnout-Situation befinden oder aus anderen Gründen psychisch nicht stabil sind, ist die Bildungsurlaubswoche nicht geeignet. Bitte wenden Sie sich ggf. an eine/n Ärztin/Arzt oder Therapeutin/Therapeuten.
Die Kursteilnahme ist nur mit Übernachtung und direkter telefonischer Buchung (nicht über booking.com o.ä. Anbieter und nicht über die Onlinefunktion der Hotelseite) im Hotel Haus Linden möglich.
Unterbringung im Hotel Haus Linden:
Das Hotel Haus Linden ist ein ruhig gelegenes und allergikerfreundliches Haus mit vegetarischem/veganem Frühstücksbuffet in Bioqualität. Die Preise für 5 Übernachtungen gelten incl. Nutzung der Sauna sowie mit Kühlschrank und Wasserkocher auf den Zimmern. Mögliche Allergien werden auf Anfrage berücksichtigt. Die Parkgebühr beträgt 6,- €/Tag.
Es besteht eine Kneippmöglichkeit, da das Hotel 7 Gehminuten vom Strand entfernt liegt.
Eine Seminarverpflegung (außer gereinigtes Trinkwasser) ist im Preis nicht enthalten.
Bitte erkundigen Sie sich beim Hotel Haus Linden nach den unterschiedlichen Zimmerkategorien.
Weitere Informationen zum Hotel Haus Linden: www.haus-linden.de
Feste Schuhe/Turnschuhe zum Walken, 1 Decke/Unterlage für draußen, 1 Decke, 1 kl. Kissen und warme Socken für die Entspannungszeit im Seminarraum, Sonnen-/Mückenschutz und Materialkosten 10,00 EUR
Seit über 20 Jahren begleite ich Menschen als Kursleiterin und Coach im Gesundheitsbereich.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 14.09.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Di., 15.09.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
3. | Mi., 16.09.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
4. | Do., 17.09.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
5. | Fr., 18.09.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.