Kursnummer | Z301067G |
Dozentin |
Sabine Pietscher
|
erster Termin | Dienstag, 23.09.2025 19:00–20:30 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 02.12.2025 19:00–20:30 Uhr |
Di., 23.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr 8 x dienstags Kein Kurs am 30.09.2025. |
|
Gebühr | 91,20 EUR |
Ort |
Isenbütteler Weg 43d
|
Qi Gong steht für die Fähigkeit, gekonnt mit Energien umzugehen. Probleme gezielt auf verschiedenen energetischen Ebenen aufzulösen, ermöglicht eben dieses Können. WuJi Gong ist eine spezielle Form des Qi Gong und ist in Deutschland wenig bekannt. Fließende und tanzähnliche Bewegungen finden sich in den bewegten Übungen und sind an die individuellen Bedingungen angepasst. Verschiedenste meditative stille Übungen im Sitzen, Liegen, Stehen und Gehen beeinflussen die Atmung positiv, fördern die Konzentration, Achtsamkeit und auch eine bessere Körperwahrnehmung. Die Kombination von bewegten und stillen Übungen bietet für jedem das an, was er braucht: Entspannung, Ruhe, Loslassen, Freude an der Bewegung, Aktivität, Rauslassen etc. Dies wirkt sich in tiefgreifender Weise positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Die Fähigkeit, mit den eigenen Energien zu arbeiten, kann helfen, z.B. Blockaden zu lösen, Krankheiten vorzubeugen und die Selbstheilungskräfte zu stärken. Die Übungen können gut in den Alltag integriert werden und bieten die Möglichkeit, vitaler, flexibler, selbstbewusster und achtsamer durch das Leben zu gehen.
Qi Gong steht für die Fähigkeit, gekonnt mit Energien umzugehen. Probleme gezielt auf verschiedenen energetischen Ebenen aufzulösen, ermöglicht eben dieses Können. WuJi Gong ist eine spezielle Form des Qi Gong und ist in Deutschland wenig bekannt. Fließende und tanzähnliche Bewegungen finden sich in den bewegten Übungen und sind an die individuellen Bedingungen angepasst. Verschiedenste meditative stille Übungen im Sitzen, Liegen, Stehen und Gehen beeinflussen die Atmung positiv, fördern die Konzentration, Achtsamkeit und auch eine bessere Körperwahrnehmung. Die Kombination von bewegten und stillen Übungen bietet für jedem das an, was er braucht: Entspannung, Ruhe, Loslassen, Freude an der Bewegung, Aktivität, Rauslassen etc. Dies wirkt sich in tiefgreifender Weise positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Die Fähigkeit, mit den eigenen Energien zu arbeiten, kann helfen, z.B. Blockaden zu lösen, Krankheiten vorzubeugen und die Selbstheilungskräfte zu stärken. Die Übungen können gut in den Alltag integriert werden und bieten die Möglichkeit, vitaler, flexibler, selbstbewusster und achtsamer durch das Leben zu gehen.
Hinweise:
Dieser Kurs ist nach § 20 SGB V als Präventionskurs zertifiziert und wird bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80% der Kurstermine) von den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Bitte wenden Sie sich vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse!
Kissen und Decke
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 23.09.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
2. | Di., 07.10.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
3. | Di., 28.10.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
4. | Di., 04.11.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
5. | Di., 11.11.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
6. | Di., 18.11.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
7. | Di., 25.11.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
8. | Di., 02.12.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.