| Kursnummer | Z210012G |
| Dozentin |
Patricia Hauser
|
| erster Termin | Donnerstag, 20.11.2025 18:45–21:00 Uhr |
| letzter Termin | Donnerstag, 11.12.2025 18:30–21:45 Uhr |
| Do., 20.11.2025 18:45 - 21:00 Uhr Do., 11.12.2025 18:30 - 21:45 Uhr 2 Tage, 7 UStd. |
|
| Gebühr | 34,30 EUR |
| Ort |
Gifhorn, Heller-Haus,
|
Edelstein und Halbedelsteine faszinieren uns durch ihr funkeln und ihre Ausstrahlung. Am ersten Abend erhalten Sie eine kleine Einführung in die Edelsteinkunde und wir beginnen mit ersten kleinen Werkstücken. Neben Edelstein /Halbedelstein verwenden wir in diesem Kurs auch andere Materialien wie Silberteile/ Metallteile, Glassteine und vieles anderes mehr.
Am zweiten längeren Kursabend werden wir uns dann vorrangig mit der Schmuckherstellung beschäftigen.
Edelstein und Halbedelsteine faszinieren uns durch ihr funkeln und ihre Ausstrahlung. Am ersten Abend erhalten Sie eine kleine Einführung in die Edelsteinkunde und wir beginnen mit ersten kleinen Werkstücken. Neben Edelstein /Halbedelstein verwenden wir in diesem Kurs auch andere Materialien wie Silberteile/ Metallteile, Glassteine und vieles anderes mehr.
Am zweiten längeren Kursabend werden wir uns dann vorrangig mit der Schmuckherstellung beschäftigen.
+ Materialgeld: 15-30 €
Schreibmaterial, eine Schere, kleine Zangen und Zubehör (soweit vorhanden), eventuell bereits vorhandenes Material
Bitte kaufen Sie vorher kein Material, da am ersten Abend eine Modellauswahl und eine Materialbesprechung stattfindet.
Dozentin in den Bereichen Kinesiologie (Gesundheit) und Ernährung
| # | Datum | Uhrzeit |
|---|---|---|
| 1. | Do., 20.11.2025 | 18:45–21:00 Uhr |
| 2. | Do., 11.12.2025 | 18:30–21:45 Uhr |
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.