Kursnummer | A410002X |
Dozentin |
Mika Fujii
|
erster Termin | Montag, 23.03.2026 08:30–16:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 27.03.2026 08:30–16:30 Uhr |
Mo., 23.03. - Fr., 27.03.2026, jeweils 08:30 - 16:30 Uhr, 5 Tage, insgesamt 40 UStd. |
|
Gebühr | 216,00 EUR |
Ort |
Gifhorn, KVHS
|
Japan ist so viel mehr als Manga und Sushi! Entdecken Sie in dieser spannenden Bildungsurlaubs-Woche eine faszinierende Kultur, in der traditionelle Werte auf moderne Hightech-Welt und Popkultur treffen – eingebettet in ein gesellschaftliches Klima voller Höflichkeit, Pünktlichkeit und Respekt.
In praxisnahen Lerneinheiten erhalten Sie einen ersten Zugang zur japanischen Sprache. Sie lernen einfache, nützliche Sätze für Alltagssituationen und bekommen einen Einblick in grundlegende Strukturen der Grammatik. Fortgeschrittene Anfänger/innen haben zudem Gelegenheit, ihre bisherigen Kenntnisse zu vertiefen, anzuwenden und mehr Sicherheit im Sprechen zu gewinnen – in einem interaktiven und unterstützenden Lernumfeld.
Die Kursleitung – eine gebürtige Japanerin – nimmt Sie mit auf eine Reise durch Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft Japans. Freuen Sie sich außerdem auf viele praktische Reisetipps sowie spannende Einblicke in kulturelle Besonderheiten, wie Umgangsformen, Etikette oder die Bedeutung von Höflichkeit im Alltag.
Erleben Sie Japans sinnliche Seite: Fühlen Sie die feine Seide traditioneller Kimonos und entdecken Sie das jahrhundertealte Duft-Ritual *Kōdō* – die Kunst, Düfte nicht nur zu riechen, sondern mit allen Sinnen zu genießen. Einblicke in die Kulturgeschichte Japans, etwa zur Entwicklung des traditionellen Gewands oder der Ästhetik des Alltags, runden das Programm ab.
Zwischendurch tauchen Sie ein in die Welt der japanischen Kalligrafie – und wer möchte, kann sich auch an der Kunst der Tintenmalerei versuchen.
Der krönende Abschluss: ein kulinarisches Erlebnis! Sie bereiten gemeinsam authentische Gerichte zu und lassen die Woche bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.
Vollzeitbildungsurlaub
Japan ist so viel mehr als Manga und Sushi! Entdecken Sie in dieser spannenden Bildungsurlaubs-Woche eine faszinierende Kultur, in der traditionelle Werte auf moderne Hightech-Welt und Popkultur treffen – eingebettet in ein gesellschaftliches Klima voller Höflichkeit, Pünktlichkeit und Respekt.
In praxisnahen Lerneinheiten erhalten Sie einen ersten Zugang zur japanischen Sprache. Sie lernen einfache, nützliche Sätze für Alltagssituationen und bekommen einen Einblick in grundlegende Strukturen der Grammatik. Fortgeschrittene Anfänger/innen haben zudem Gelegenheit, ihre bisherigen Kenntnisse zu vertiefen, anzuwenden und mehr Sicherheit im Sprechen zu gewinnen – in einem interaktiven und unterstützenden Lernumfeld.
Die Kursleitung – eine gebürtige Japanerin – nimmt Sie mit auf eine Reise durch Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft Japans. Freuen Sie sich außerdem auf viele praktische Reisetipps sowie spannende Einblicke in kulturelle Besonderheiten, wie Umgangsformen, Etikette oder die Bedeutung von Höflichkeit im Alltag.
Erleben Sie Japans sinnliche Seite: Fühlen Sie die feine Seide traditioneller Kimonos und entdecken Sie das jahrhundertealte Duft-Ritual *Kōdō* – die Kunst, Düfte nicht nur zu riechen, sondern mit allen Sinnen zu genießen. Einblicke in die Kulturgeschichte Japans, etwa zur Entwicklung des traditionellen Gewands oder der Ästhetik des Alltags, runden das Programm ab.
Zwischendurch tauchen Sie ein in die Welt der japanischen Kalligrafie – und wer möchte, kann sich auch an der Kunst der Tintenmalerei versuchen.
Der krönende Abschluss: ein kulinarisches Erlebnis! Sie bereiten gemeinsam authentische Gerichte zu und lassen die Woche bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.
Dieser Kurs ist auch geeignet für Teilnehmende, die nicht oder nicht mehr im Berufsleben stehen.
Hinweise:
Materialkosten: ca. 10,00 €
zuzüglich Lebensmittelumlage für das gemeinsame Kochen
Schreibmaterial
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Mo., 23.03.2026 08:30–16:30 Uhr | Gifhorn, KVHS |
2. | Di., 24.03.2026 08:30–16:30 Uhr | Gifhorn, KVHS |
3. | Mi., 25.03.2026 08:30–16:30 Uhr | Gifhorn, KVHS |
4. | Do., 26.03.2026 08:30–16:30 Uhr | Gifhorn, KVHS |
5. | Fr., 27.03.2026 08:30–16:30 Uhr | Gifhorn, KVHS |
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.