Kursnummer | Z428001G |
Dozentin |
Franziska Kocksch
|
erster Termin | Dienstag, 09.09.2025 18:00–19:30 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 07.10.2025 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | 46,00 EUR + Kopierkosten |
Ort |
Gifhorn, KVHS
|
Gebärdensprache ist weit mehr als „mit den Händen sprechen“. Sie ist eine eigenständige Sprache mit eigener Grammatik und regionalen Dialekten. Dazu gehören nicht nur die Gebärden, die die Vokabeln der Gebärdensprache sind, sondern auch die Gestik und Mimik.
Wer beruflich oder privat mit gehörlosen Menschen zu tun hat – oder einfach eine neue, nonverbale Kommunikationsform kennenlernen möchte – erhält hier einen fundierten Einstieg in die Welt der Deutschen Gebärdensprache (DGS).
Geleitet wird der Kurs von einer Dozentin, die von Geburt an gehörlos und somit Muttersprachlerin ist. Sie wird Ihnen aus erster Hand einen authentischen Zugang zur Sprache und Kultur der Gehörlosengemeinschaft vermitteln.
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der nonverbalen Kommunikation – mit Händen, Mimik, Gestik und Körperausdruck.
Der Kurs vermittelt:
- das Fingeralphabet
- Begrüßungsformen und einfache Dialoge
- grundlegende Vokabeln zu Themen wie Wochentage, Zahlen, Monate
- erste Satzstrukturen: Ja-/Nein-Fragen, Aussagen, Bitten
- einfache Richtungsverben
- Übungen zur visuellen Wahrnehmung und zum körpersprachlichen Ausdruck
Gebärdensprache ist weit mehr als „mit den Händen sprechen“. Sie ist eine eigenständige Sprache mit eigener Grammatik und regionalen Dialekten. Dazu gehören nicht nur die Gebärden, die die Vokabeln der Gebärdensprache sind, sondern auch die Gestik und Mimik.
Wer beruflich oder privat mit gehörlosen Menschen zu tun hat – oder einfach eine neue, nonverbale Kommunikationsform kennenlernen möchte – erhält hier einen fundierten Einstieg in die Welt der Deutschen Gebärdensprache (DGS).
Geleitet wird der Kurs von einer Dozentin, die von Geburt an gehörlos und somit Muttersprachlerin ist. Sie wird Ihnen aus erster Hand einen authentischen Zugang zur Sprache und Kultur der Gehörlosengemeinschaft vermitteln.
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der nonverbalen Kommunikation – mit Händen, Mimik, Gestik und Körperausdruck.
Der Kurs vermittelt:
- das Fingeralphabet
- Begrüßungsformen und einfache Dialoge
- grundlegende Vokabeln zu Themen wie Wochentage, Zahlen, Monate
- erste Satzstrukturen: Ja-/Nein-Fragen, Aussagen, Bitten
- einfache Richtungsverben
- Übungen zur visuellen Wahrnehmung und zum körpersprachlichen Ausdruck
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 09.09.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
2. | Di., 16.09.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
3. | Di., 23.09.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
4. | Di., 30.09.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
5. | Di., 07.10.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.