Kursnummer | Z104012G |
Dozentin |
Verena Roth
|
Datum | Samstag, 30.08.2025 09:30–12:30 Uhr |
Gebühr | 29,00 EUR 1 Erwachsener + Kind = 29€ jedes weitere Kind = 11€ |
Ort |
Reinhornweg 14
|
Wollten Sie schon immer den Geheimnissen des Waldes auf die Spur kommen? Gemeinsam gehen wir auf die Suche. Wir geben uns aber nicht damit zufrieden die Spuren nur zu finden. Unsere detektivische Spürnase führt uns zu den echten Rätseln des Waldes: Wer war hier? Was ist hier passiert? Kam jemand ums Leben? Wer ist der Täter? Oder ist doch alles nur ganz harmlos?
In diesem Familienkurs lernen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, Spuren zu finden, Fährten zu unterscheiden und den Waldbewohnern zuzuordnen. Nach diesem Erlebnis wird kein Waldspaziergang mehr ohne neue Entdeckungen sein!
Wollten Sie schon immer den Geheimnissen des Waldes auf die Spur kommen? Gemeinsam gehen wir auf die Suche. Wir geben uns aber nicht damit zufrieden die Spuren nur zu finden. Unsere detektivische Spürnase führt uns zu den echten Rätseln des Waldes: Wer war hier? Was ist hier passiert? Kam jemand ums Leben? Wer ist der Täter? Oder ist doch alles nur ganz harmlos?
In diesem Familienkurs lernen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, Spuren zu finden, Fährten zu unterscheiden und den Waldbewohnern zuzuordnen. Nach diesem Erlebnis wird kein Waldspaziergang mehr ohne neue Entdeckungen sein!
- zzgl. 5€ Materialkosten pro Kind
- Bitte mitbringen (wer hat): wetterfeste Kleidung (evtl. Mücken-, Zecken-, Sonnen-, Regenschutz), Snack und
Getränk für die Knabberpause
Dozentin für Wald-, Natur- und Wildnispädagogik
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.