Was? | Wann? |
---|---|
vhs.online: Künstliche Intelligenz in Projektgruppen | Mo., 25.08.2025 |
vhs.online: Künstliche Intelligenz und Big Data | Di., 26.08.2025 |
Verantwortung im Ehrenamt in Vereinen - vom Vereinsrecht; Vereinsbuchführung bis Socialmedia und ChatGPT | Mo., 08.09.2025 |
vhs.online: Verbindung statt Machtkampf - Kinder verstehen und sich selbst nicht vergessen | Mi., 01.10.2025 |
vhs.online: Gesunder Schlaf – Tipps, Tricks und Methoden - Vortrag | Do., 02.10.2025 |
vhs.online: „Kleine Schritte, große Veränderungen“ - Begleitung von Kindern bei Übergängen | Mo., 06.10.2025 |
vhs.online: Microsoft Outlook NEW – innovatives Look-and-feel | Di., 07.10.2025 |
vhs.online: Online-Vortrag: Gesund bleiben - in Zeiten des Klimawandels | Di., 07.10.2025 |
vhs.online: Komoot und andere Navigations-Apps | Di., 07.10.2025 |
vhs.online: Nachhaltig von A nach B: Mobilitäts-Apps für den Alltag | Mi., 08.10.2025 |
vhs.online: Das psychische Immunsystem stärken - Teil 3 | Mi., 08.10.2025 |
vhs.online: Das erste Handy: Wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt? | Do., 09.10.2025 |
vhs.online: Digitale Gesundheit – Überblick über Möglichkeiten und Nutzen | Mo., 13.10.2025 |
vhs.online: Emotionen verstehen: Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben - Vortrag | Mo., 13.10.2025 |
vhs.online: Grenzen setzen - feinfühlig bleiben | Mo., 13.10.2025 |
vhs.online: Kinder mit einer Leseschwäche unterstützen | Mo., 13.10.2025 |
vhs.online: Versicherungen - was ist wichtig, was ist Luxus? | Di., 14.10.2025 |
Neuer Nationalismus in Europa | Mi., 15.10.2025 |
vhs.online: Psychotricks & Denkfallen – Wie uns die Psychologie hilft, klarer zu | Do., 16.10.2025 |
vhs.online: Positive Psychologie – Aufblühen im Alltag. | Do., 16.10.2025 |
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.