Fortbildungen für Pflegepersonal des LK Gifhorn

Kooperation mit Oskar Kämmer Schule, Helios Klinikum Gifhorn, Ambulante Krankenpflege Bettina Harms

Bei diesen Fortbildungen können Sie oder Ihre Einrichtung sich durch eine Antragstellung bei der Kreisvolkshochschule Gifhorn 50 % des Entgelts zurückerstatten lassen. Dieser Zuschuss wird vom Landkreis Gifhorn übernommen. Sollten Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Silvia Sommer, Tel. 05371 9459-696 oder E-Mail: s.sommer@kvhs-gifhorn.de.

Fortbildungen der Oskar Kämmer Schule

Anmeldungen und Informationen:
Frau Antje Schmidt
Tel. 05371 17192
E-Mail: antje.schmidt@oks.de

Auffrischerkurs § 43b

Mit der Teilnahme an der Fortbildung wird der Nachweis der jährlichen Fortbildungspflicht als zusätzliche Betreuungskraft nach § 53c (ehemals § 87b) erbracht.

Themenschwerpunkte:

  • Biografiearbeit Prägung 50er Jahre
  • Lebensraum Bett
  • Sexualität im Alter
  • Eigene Gesundheitsförderung
  • Hygiene (Material-, Raum-, Geräte,- Individualhygiene)

In diesem Semester ist die Fortbildung bereits beendet. Über neue Termine informieren wir Sie zeitnah an dieser Stelle.

Basiskurs Pflege

Dieser Kursus richtet sich an Pflegehilfekräfte, die über keine entsprechende Qualifikation verfügen. Hier erhalten Sie grundlegende Informationen zu pflegerischen Basisthemen wie:

Inhalte:

Alte Menschen unterstützen:

  • bei Einschränkungen der Sinnesorgane
  • bei Maßnahmen der Körperpflege
  • bei Bewegung
  • bei Ausscheidungsvorgängen
  • in Situationen vitaler Gefährdung
  • bei präventiven Maßnahmen
  • Grundlagen der Hygiene
  • Unterstützung bei präventiven Maßnahmen

Termine

In diesem Semester ist die Fortbildung bereits beendet. Über neue Termine informieren wir Sie zeitnah an dieser Stelle.

Aufbaukurs Pflege

Dieser Kursus richtet sich an Pflegekräfte, die den Basiskurs Pflege besucht haben. Hier erhalten Sie vertiefende Kenntnisse im Umgang und in der Pflege von pflegebedürftigen Menschen.

Inhalte:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Fortsetzung: Alte Menschen in Situationen vitaler Gefährdung unterstützen
  • Bei der Pflege alter Menschen mit chronischen somatischen Erkrankungen mitwirken
  • Bei der Pflege alter Menschen in der letzten Lebensphase mitwirken

Termine

In diesem Semester ist die Fortbildung bereits beendet. Über neue Termine informieren wir Sie zeitnah an dieser Stelle.

Fortbildungen der Kreisvolkshochschule Gifhorn

Anmeldungen und Informationen:
Frau Evelyn Haberlach
Tel. 05371 9459-612
E-Mail: e.haberlach@kvhs-gifhorn.de

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter/innen in Pflegeberufen § 4 Abs. 3 PflAPrV

Mit der Teilnahme an der Fortbildung wird der Nachweis der jährlichen Fortbildungs-pflicht von mind. 24 UStd. für Praxisan-leiter/innen in Pflegeberufen erbracht.

Themenschwerpunkte:

  • Verständnis für die generalistische Ausbildung gewinnen
  • Praktische Ausbildung planen:Ausbildungskonzept und Ausbildungsplan
  • Ausbildungskonzept und Ausbildungsplan
  • Lernprozesse gestalten
  • Mit aktivierenden Methoden anleiten
  • Erst-, Zwischen- und Abschlussgespräche führen
  • Kompetenzen bewerten


nach oben
 

Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn

Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn

Telefon & Fax

Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG