„Lässt sich die Verbesserung der Gesundheit durch VHS-Entspannungskurse wissenschaftlich belegen?“, lautet die zentrale Fragestellung einer Studie, die das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf im Auftrag des deutschen Volkshochschul–Verbandes und mit Förderung der im vdek organisierten Ersatzkassen durchgeführt hat. Befragt wurden zu Kursbeginn, Kursende und nach 3 Monaten bundesweit über 1.000 Teilnehmer/innen aus 132 Kursen (Yoga, Tai Chi, Qigong, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung).
Das Ergebnis: die Kurse verbessern die gesundheitsbezogenen Lebensqualität und vermindern psychische und körperliche Beschwerden signifikant. Die Gesundheitsgewinne traten bei Männern und Frauen, Anfängern und Fortgeschrittenen, Jüngeren und Älteren gleichermaßen ein und hielten sogar 3 Monate an. Wichtig für die positive Wirkung ist aber die regelmäßige Anwendung des Verfahrens.