Bitte informieren Sie sich weiter unten auf dieser Seite über unsere vielfältigen Angebote und schauen Sie immer mal wieder rein, die Kursangebote werden laufend ergänzt und ausgebaut – es lohnt sich!
Denn seit Anfang 2021 gibt es direkt vor Ihrer Haustür neben Bildungsangeboten in den unterschiedlichsten Kategorien moderne, neue Seminarräume, ein PC-Raum, eine Lehrküche, einen Kreativraum und mehrere große Räume für Bewegungs- und Entspannungsangebote sowie eine Cafeteria mit einem kleinen gastronomischen Angebot!
Sie haben Wünsche oder Anregungen für den neuen Standort in Wittingen?
Dann schauen Sie doch mal bei uns rein oder melden Sie sich per E-Mail unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de oder per Telefon: 05371/9459-860 oder -861.
Am KVHS-Standort in Wittingen am Zimmerplatz trifft sich eine lose zusammengesetzte Arbeitsgruppe zum Thema Klima.
Ziel ist es, möglichst pragmatische Ideen zu entwickeln und umzusetzen, wie jede/r selbst ein Stück zum Umwelt- und Naturschutz hier vor Ort in Wittingen und im Nordkreis beitragen kann.
Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen!
Ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
KVHS, Wittingen, Am Zimmerplatz 12
Ansprechpartnerin:
Andrea Ritthaler
Fachberatung Wittingen
a.ritthaler@kvhs-gifhorn.de
Tel. 05371/9459-860
Dieses tolle Kursangebot, gefördert von der Aktion Mensch, bringt Menschen zusammen, die Spaß und Freude am Theaterspielen haben. Damit wird gleichzeitig der Versuch gestartet, eine neue „Theatergruppe“ in Wittingen zu gründen.
Im Kurs selbst haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Ressourcen und Talente (wieder) zu entdecken, Ängste zu überwinden, Neues über sich und andere zu erfahren, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, schöne, anrührende und witzige Momente zu erleben. Es geht um Sich-Trauen, Sich-Zeigen, Sich-Ausdrücken, usw.
Aber auch die Themen "Mimik und Gestik", "Figur und Rolle" sowie "Atem und Stimme", spielen eine Rolle, ebenso kreative Schreibübungen. Es werden im Kursverlauf eigene Szenen und Stücke generiert, mit denen weitergearbeitet werden kann. Die Teilnehmer*innen lernen, wie Inszenieren funktioniert, was beim Spielen wichtig ist, wie was wirkt und was den Unterschied macht.
Im Kurs werden im Laufe der Zeit sämtliche Gattungen, Formate und Methoden des Theaters vorgestellt - und eben ausprobiert. Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, ein eigenes kleines Stück zu inszenieren und aufzuführen.
8x, ab Do, 2.2.2023, jeweils 15.30 – 18.30 Uhr
KVHS, Wittingen, Am Zimmerplatz 12
Letzten Freitag waren über 200 Leute dabei als Peter Bieringer aus dem Buch „Wer stirbt denn nicht? - Wie die Aussicht auf den Tod mein Leben veränderte“ von Philipp Hanf aus Hankensbüttel las.
Im Anschluss interviewte Manuela Dreyer-Winkelmann den selbst an ALS erkrankten Autor aus Hankensbüttel, um zu erfahren, wie er heute mit seiner Diagnose lebt.
Roy Präger, Vorstand der Krzysztof Nowak-Stiftung des VfL Wolfsburg stand auch für Informationen zur Verfügung, eine Tombola rundete den Abend ab.
Trotz des schweren Themas war es ein gelungener und positiv stimmender Abend!
Dafür bedanken wir uns bei Philipp Hanf und allen Beteiligten und Organisatoren, insbesondere dem VfL Wittingen und dem VfL Wolfsburg.
Der Erlös der Eintrittskarten kommt der Krzysztof Nowak-Stiftung zugute.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des VfL Wolfsburg.
auf dem Foto von links nach rechts: Peter Bieringer, Jens Oldenburg, Philipp Hanf, Manuela Dreyer-Winkelmann, Roy Präger, Fotoquelle: privat
Online-Kurs: Spanisch B1
(ab unidad 4)
Mittwoch, 08.02.2023, 18:30 - 20:00 Uhr, 15 Termine
» Hier geht's zum Angebot
Adresse:
Am Zimmerplatz 12, 29378 Wittingen
Öffnungszeiten des Gebäudes:
Mo – Do 8.00 – 16.00 Uhr, Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Persönliche Anmeldung & Beratung vor Ort:
Mo – Fr 10.00 - 12.00 Uhr
Tel. 05371/9459-861 – bzw. -860
E-Mail: wittingen@kvhs-gifhorn.de
Andrea Ritthaler
Fachberatung alle Bereiche
Telefon 05371 9459-860
Fax 05371 9459-626
E-Mail schreiben
Erstmals wurde ein neuer Standort für die Bildungs- und Kultur gGmbH im Nordkreis geplant. Ziel ist es, das Bildungs- und Kulturangebot für Wittingen und Umgebung zu verbessern.
Hierfür wird das klassische Angebot der Kreisvolkshochschule und der Kreiskunstschule angeboten. Mit der Förderung wird die Erstausstattung und eine zukunftsfähige Ausstattung im Bereich IT des neuen Standortes finanziert.