Ausbildung Qualifizierte Kindertagespflegeperson (KTPP)

Die Ausbildung zur KTPP erfolgt in 300 Unterrichtsstunden und in zwei Stufen nach dem Qualifizierungshandbuch (QHB) des Deutschen Jugendinstituts und den Vorgaben des Bundesverbandes für Kindertagespflege.

Zugangsvoraussetzung sind Volljährigkeit, Hauptschul- oder Berufsabschluss, B2 Sprachniveau, ein Eignungsgespräch beim Kindertagespflegebüro des DRK-Kreisverbandes Gifhorn und ein Gesundheits- und Führungszeugnis. Inhalte der Qualifizierung sind u.a. Rechtliche Aspekte, Businessplan, Kinderrechte und Kinderschutz, Bildungsauftrag, Kommunikation, Erziehungspartnerschaft mit Eltern.

Nach 160 Unterrichtsstunden und erfolgreicher Lernergebnisfeststellung wird ein bundesweites Zertifikat ausgestellt:

Qualifizierte Kindertagespflegeperson nach Besuch der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung“.

Eine Pflegeerlaubnis kann dann erteilt werden.

Nach weiteren 140 Unterrichtseinheiten, begonnener Tätigkeit und erfolgreicher Lernergebnisfeststellung wird das Zertifikat erteilt:

Qualifizierte Kindertagespflegeperson nach Besuch der tätigkeitsbegleitenden Grundqualifizierung“.

Die Kurse finden in den Abendstunden und an Wochenenden statt. Eine detaillierte Zeitplanung wird den Teilnehmer/innen am Info-Abend ausgehändigt. Zum Info-Abend wird gesondert eingeladen.

Ein neuer Kurs startet am 21.09.2023!

Kursinteressierte können sich für weitere Informationen direkt an das Kindertagespflegebüro DRK unter: 05371-804-430 oder per Mail an: kindertagespflege@drk-gifhorn.de wenden.


Kursliste Kurse 1 bis 12 von 12

  •  Eine Online-Anmeldung ist leider nicht möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
  •  Der Kurs ist bereits gelaufen.
  •  Die Anmeldephase für diesen Kurs ist bereits vorüber.

nach oben
 

Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn

Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn

Telefon & Fax

Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG