Kultur macht stark - Kultur und Gestalten in der KVHS
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern.
Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
.
Die Kreiskunstschule ist Mitglied im Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V.
Begegnungen in der Photo-Werkstatt
28.08. - 15.12.2025
Die Photo-Werkstatt ist eine Arbeitsgruppe an der Kreisvolkshochschule Gifhorn.
Die Fotograf/innen
Günter Detering
Norbert Döler
Andreas Funk
Ute Poltrock
Beate Radziejewski
Bernhard Schürmann
Wolfgang Schwenke
stellen ihre Kompositionen von Bildergruppen vor und laden herzlich zu Begegnungen ein – zu Begegnungen mit den Fotograf/innen, ihren Arbeiten und ihren Kompositionskonzepte.
Bei Gesprächen und einem kleinen Getränk können Begegnungen - mit den Werken und miteinander - begleitet und vertieft werden.
Die Ausstellung kann bis zum Jahresende zu den Öffnungszeiten der KVHS besucht werden
Black & White
06.11.2026 - 30.04.2026
Eine Ausstellung von Fotografien von 13 Mitgliedern des Forums für Fotografie der KVHS Gifhorn im Gifhorner Rathaus, 2. OG, Eingang Cardenap 2 - 4.
Eröffnung der Ausstellung: Donnerstag, 06.11.2025, 18:30 Uhr
Begrüßung: Matthias Nerlich, Bürgermeister
Einführung: Andreas Semler, Leiter des Forums für Fotografie
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.